Im Check: Gesamtverkauf
Welche Alternativen zum Immobilien-Teilverkauf gibt es?
Was sind die Vorteile, was die Nachteile der jeweiligen Konzepte?
Eine Übersicht.
Die wichtigsten Alternativen im Überblick
Teilkauf mit HausVorteil | Immobilien-Leibrente | Gesamtverkauf | Hypothekendarlehen | |
---|---|---|---|---|
Auszahlung | Sofort und ratierlich möglich |
I.d.R. monatlich | Sofort | Sofort |
Bewertung | Erfolgt durch objektiven Gutachter | Über statistische Restlebenszeit diskontierter Immobilienwert + Risikoabschlag | Je nach Marktlage | Erfolgt durch Bank |
Entscheidungs- hoheit/Flexibilität | Kunde bleibt voll flexibel, Vermietung durch Nießbrauch möglich |
Jetziger Eigentümer verliert Entscheidungshoheit | Entscheidungs- hoheit liegt beim neuen Eigentümer |
Entscheidungs- hoheit liegt beim Eigentümer |
Verbleibender Besitz | Mind. 50% | 0% | 0% | 0% |
Erwerbskosten | HausVorteil | Abhängig vom Anbieter | Käufer / Kunde | Eigentümer |
Rückkauf/ Vererben möglich? | Ja | Nein | Nein | Darlehensrückzahlung verpflichtend |
Wertsteigerung | Ja, mit dem verbleibenden Anteil | Nein | Nein | Ja |

Gesamtverkauf
Beim Verkauf der gesamten Immobilie erhalten Sie als bisheriger Eigentümer den kompletten Kaufpreis, den Sie mit dem Käufer vereinbart haben.
Vorteile
- Der gesamte Kaufpreis wird sofort als Einmalzahlung ausgezahlt
- Der Kaufpreis ist steuerfrei, wenn zum Beispiel die Immobilie im Verkaufsjahr und den zwei vorherigen Kalenderjahren selbst genutzt wurde
- Eine mögliche spätere Insolvenz des Käufers stellt kein Risiko dar
Nachteile
- Kein verbleibender Besitz
- Kein Rückkauf und kein Vererben möglich
- Beim Verkauf der gesamten Immobilie gehen sämtliche Entscheidungsmöglichkeiten auf den neuen Eigentümer über
- Der neue Eigentümer kann die Immobilie für seine Zwecke nutzen und profitiert allein von möglichen Wertsteigerungen
- Sie haben keinen Anspruch darauf, in der Immobilie wohnen zu bleiben. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, die Immobilie für eine ortsübliche Miete zu mieten. Der neue Eigentümer kann jedoch jederzeit Eigenbedarf anmelden
Gut zu wissen
Vor einem Gesamtverkauf einer Immobilie sollten Sie als Verkäufer sicherstellen, dass es sich um einen marktgerechten Kaufpreis handelt. Eine professionelle Beratung ist dringend zu empfehlen – etwa über ein Verkehrswertgutachten eines unabhängigen und anerkannten Gutachters. Das hat jedoch seinen Preis: So ein Gutachten kostet, je nach Wert der Immobilie, schnell einen vierstelligen Euro-Betrag.
Finanziell frei sein
Nutzen Sie das Kapital,
das in Ihrer Immobilie steckt
Sie sind an mehr Details zum Teilverkauf Ihrer Immobilie interessiert? Wir beantworten sehr gern Ihre Fragen – sprechen Sie uns an!
Wir rufen Sie gerne zurück.
Tel: +49 40 23724 40 – 44
Mail: info@hausvorteil.de